Bildungsträger Gründung & Beratung

Unsere Ressourcen

Handbuch
Anlagen
Ordner

3
2

Wir liefern ein umfassendes Handbuch zur PAV nach AZAV, inklusive aller relevanten Anlagen und verlinkten Dokumente gemäß ISO 9001. Diese werden in einer strukturierten, digitalen Ordnerhierarchie bereitgestellt, die den Anforderungen der AZAV entspricht. So ist eine ordnungsgemäße AZAV-Zulassung sichergestellt.

Wir stellen ein vollständiges Handbuch zur ISO 9001 bereit, inklusive aller erforderlichen Nachweise und verlinkten Dokumente. Die Dokumentation ist systematisch und nachvollziehbar digital abgelegt, sodass sie den Qualitätsstandards der ISO 9001 optimal entspricht. Damit unterstützen wir eine reibungslose und normkonforme Zulassung Ihres Bildungsträgers.

1
Dozentenunterlagen eines Bildungsträgers zur Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO im Bewachungsgewerbe – Schulungsunterlagen, Diagramme und Lernmaterialien.

Sense and purpose

Eine fundierte Beratung zur AZAV und zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Bildungsträgern im Bewachungsgewerbe nachhaltig. Durch die klare Strukturierung im Handbuch und die systematische Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) werden Abläufe transparent und Schulungsqualität messbar.

Dies ermöglicht nicht nur die erfolgreiche Zertifizierung, sondern fördert auch eine kontinuierliche Optimierung der Bildungsangebote – zum Beispiel durch gezielte Anpassungen an Teilnehmerbedürfnisse oder neue gesetzliche Anforderungen.

Beratung für Bildungsträger & Bewachungsunternehmen!

„Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.“ – Leonardo da Vinci

Uns geht es hierbei nicht nur darum, die formalen Anforderungen der AZAV zu erfüllen, sondern vor allem um die konsequente Umsetzung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001, speziell zugeschnitten auf private Arbeitsvermittlungen (PAV). Ein zentrales Element dabei ist das Handbuch, das alle Prozesse, Verantwortlichkeiten und Abläufe detailliert beschreibt und somit die Grundlage für Transparenz und Nachvollziehbarkeit schafft. Besonders wichtig ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP), mit dem Bildungsträger systematisch Schwachstellen identifizieren, Maßnahmen ableiten und die Qualität ihrer Schulungsangebote stetig optimieren können. Durch die Kombination von strukturierten Handlungsanweisungen und einem lebendigen KVP wird sichergestellt, dass sowohl die Zertifizierungsanforderungen als auch die individuellen Anforderungen der Teilnehmer langfristig erfüllt und übertroffen werden. So unterstützen wir Bildungsträger im Bewachungsgewerbe dabei, nicht nur die AZAV-Zertifizierung erfolgreich zu meistern, sondern nachhaltige Qualitätsstandards zu etablieren.

Handbuch & Darstellungen

Int. Safety GmbH

Unsere Organigramme, Prozesslandschaften und der kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) stellen exemplarische Visualisierungen dar, die speziell auf Bildungsträger im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO abgestimmt sind. Sie zeigen beispielhaft, wie komplexe Inhalte übersichtlich und praxisnah vermittelt werden können.

Diese Darstellungen sind jedoch nur ein kleiner Ausschnitt unseres gesamten Portfolios: Wir bieten eine Vielzahl weiterer didaktisch optimierter Grafiken, die individuell angepasst und flexibel in Schulungen, QM-Handbücher oder digitale Lernumgebungen eingebunden werden können – stets CI-konform und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

Die Form reicht...

…von klar strukturierten Handbüchern bis hin zu übersichtlichen Ordnerstrukturen, die alle relevanten Inhalte und Prozesse nachvollziehbar bündeln und somit eine einfache Bedienung und effiziente Pflege gewährleisten.

In Synergie zur „§ 34a GewO Lern-App“ visualisiert unser Klassenzimmer-Analyse-Tool den Lernfortschritt von Lerngruppen & einzelner Schulungsteilnehmer im Sinne des KVP.

Visualisierung als Qualitätsmerkmal​

Einsatz von Darstellungen im PAV-Handbuch gemäß AZAV-Vorgaben

Bei der Erstellung eines AZAV-konformen Handbuchs für private Arbeitsvermittlungen (PAV) spielen Darstellungen eine zentrale Rolle. Sie dienen nicht nur der besseren Veranschaulichung von Abläufen und Inhalten, sondern unterstützen auch die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit der vermittelten Maßnahmen – ein zentrales Kriterium im Rahmen der Träger- und Maßnahmezulassung nach § 2 AZAV.

Im Sinne der AZAV-Anforderungen an Qualität, Transparenz und Teilnehmendenorientierung sind grafische Elemente wie Flussdiagramme, Schaubilder und Prozessdarstellungen unverzichtbare Werkzeuge in der Handbuchgestaltung. Sie helfen dabei, komplexe Vermittlungsprozesse, interne Abläufe und pädagogische Konzepte übersichtlich und verständlich darzustellen – sowohl für interne Prüfer als auch für externe Fachkundige Stellen (FKS).

Darstellungen im Handbuch reduzieren die kognitive Belastung beim Lesen, fördern das systematische Verständnis und ermöglichen eine leichtere Umsetzung in der täglichen Vermittlungspraxis. Gleichzeitig tragen sie zur Dokumentation der Maßnahmestruktur bei, wie sie im AZAV-Handbuch gefordert wird: nachvollziehbar, strukturiert und qualitätsgesichert.

Unsere Visualisierungen sind dabei zielgerichtet und normgerecht aufbereitet – sie orientieren sich an den in der AZAV definierten Qualitätskriterien für Unterrichtsgestaltung, Maßnahmendokumentation und Lernerfolgskontrolle. Durch den gezielten Einsatz von Darstellungen wird das Handbuch zu einem praxisnahen, verständlichen und prüfungssicheren Leitfaden für Mitarbeitende, Maßnahmeträger und Zertifizierer.

Darstellungen sind damit kein bloßes Hilfsmittel, sondern ein zentrales Gestaltungselement in der Erstellung eines wirkungsvollen, AZAV-konformen Handbuchs – sie machen Strukturen sichtbar, vermitteln Prozesse transparent und tragen zur nachhaltigen Qualitätssicherung in der privaten Arbeitsvermittlung bei.

en_USUSA